Skip to content
Harald Seubert
  • Start
  • Vita
    • Über mich selbst.
  • Forschung & Lehre
    • Publikationsprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Lehrveranstaltungen
    • STH-Basel
  • Bibliographie
  • Vorträge
    • Vortragsthemen
    • Vorträge aus vergangenen Jahren (Auswahl)
  • Artikel
  • Termine
  • Videos
  • Podcast
Start
|
2020

Jahr: 2020

Neuerscheinung: Heidegger-Lexion

Im utb Verlag ist nun das Heidegger Lexikon erschienen: Martin Heidegger ist ein vieldiskutierter Philosoph, nicht erst seit Veröffentlichung der „Schwarzen Hefte“, in denen seine…

Artikel lesenarrow_forward
Facebook
Twitter
Google+
LinkedIn
Pinterest
Oktober 28, 2020 von Harald Seubert

Unsicherheit und praktische Vernunft: Über die pandemische Krise

Die Krise, die seit Anfang März die Welt in Atem hält, ist ohnegleichen. Ein beispielloser “Lock down” wirft die Frage nach Politik, Ratgeberschaft und wissenschaftlichen…

Artikel lesenarrow_forward
Facebook
Twitter
Google+
LinkedIn
Pinterest
Juli 22, 2020 von webmaster

Lieder jenseits der Menschen und kodierte Zeit: Paul Celan (1920-1970). Zum Gedenken.

Der Dichter Paul Celan (1920-1970) brachte vor allem mit seinem Gedicht ‘Todesfuge’ das Unaussprechliche, die Vernichtung der europäischen Juden, in eine einzigartige sprachliche Form. Sein…

Artikel lesenarrow_forward
Facebook
Twitter
Google+
LinkedIn
Pinterest
Juni 15, 2020 von Harald Seubert

Der neue-alte Antisemitismus

Dass ein massiver oder klandestiner Antisemitismus , eine verbale und physische Gewalttätigkeit gegenüber  jüdischem Leben in Deutschland wieder vielerorts aufkommt, und dass dieses jüdische Leben…

Artikel lesenarrow_forward
Facebook
Twitter
Google+
LinkedIn
Pinterest
Februar 18, 2020 von Harald Seubert

Dieter Henrich, Dies Ich, das viel besagt

Dieter Henrich, 1927 geboren, legte vor 52 Jahren eine Abhandlung vor, die für sein eigenes Oeuvre den Charakter einer Initialzündung haben sollte: „Fichtes ursprüngliche Einsicht“,…

Artikel lesenarrow_forward
Facebook
Twitter
Google+
LinkedIn
Pinterest
Januar 28, 2020 von Harald Seubert
Harald Seubert

Philosoph

2023 © Harald Seubert. All Rights Reserved | Datenschutzerklärung | Impressum